Bewegungsapparat
Chiropraktik & Wirbelsäulen-/Gelenkbehandlung
Die Chiropraktik ist eine Manipulationstechnik, die meist Teil einer manuellen Therapie ist, um Beschwerden am Bewegungsapparat ursächlich zu behandeln. Dabei werden blockierte Gelenke wieder funktionstüchtig und beweglich gemacht.
Mit der Wirbelsäulen- und Gelenkmobilisation nach „Rabe“ steht eine weitere, eher unspezifisch wirkende Mobilisationstechnik zur Verfügung.
Diese Therapieformen werden in der Regel mit einer tiefgreifenden Massage der Muskulatur kombiniert.
Lokal angewandte Akupunktur bietet zusätzlich die Möglichkeit, bei Beschwerden oder Schmerzen, gezielt auf einen Bereich des Körpers einzuwirken. Dabei kann Einfluss auf die veränderten Energiepotentiale genommen werden.
An der Wirkung sind unter anderem Endorphine (körpereigene Opiate) beteiligt, was eine positive Wirkung auf Schmerzen hat. Die Nadelung bei vorhandener Über- oder Unterenergie wirkt generell ausgleichend.
Einen wichtigen Impuls kann aber auch eine Injektion in die Muskulatur, in Gelenke oder an Sehnenansätze geben, welche entzündungshemmend, schmerzstillend und durchblutungsfördernd wirkt.
Schröpfkopfbehandlung
Bei der Schröpfkopfbehandlung werden spezielle Schröpfglaser mit Unterdruck gezielt auf bestimmte Bereiche des Körpers aufgesetzt. Der Unterdruck bewirkt eine verstärkte Durchblutung. Lymphe, Schlackenstoffe und Krankheitsprozesse aus tiefen Schichten werden ausgeleitet und diese Areale spürbar entlastet.
Podo-Orthesiologie
Schmerzhafte Fehlstellungen der Wirbelsäule können über Spannungsveränderung der Stützmuskulatur positiv beeinflusst werden.
Mit Hilfe individuell angefertigter Einlegesohlen werden Muskelketten, die von der Fußmuskulatur bis zum Nacken verlaufen, gezielt aktiviert bzw. entspannt, sodass sich die Statik verbessert.
So kann beispielsweise auf ein verdrehtes und dadurch verspanntes Becken oder eine Halswirbelsäulenproblematik positiv Einfluss genommen werden.
Die Grundlage sind dynamische Fußabdrücke, die in meiner Praxis angefertigt werden. Diese werden zu einem Podoorthesiologen nahe Kiel geschickt. Der wiederum liest aus den Abdrücken wie aus einem offenen Buch und erstellt ausgeklügelte Schablonen daraus. Angefertigt werden die sehr dünnen Einlegesohlen dann von der Orthopädie Schuhtechnik Frisch GmbH & Co. KG in Lübeck.