Blutegeltherapie
Diese schon seit über 3000 Jahren alte Therapieform erfreut sich wieder großer Popularität.
Die Thrombose-Behandlung ist ein Schwerpunkt der Blutegelbehandlung.
Die Wirkung der Blutegel erstreckt sich jedoch auf ein breites Spektrum:
Allgemein
Die durch diese Therapie angeregte Neubildung des Blutes wirkt positiv auf den Heilungsprozess. Die Sauerstoffaufnahme der Zellen erhöht sich wesentlich. Die Gesamtkonstitution verbessert sich tiefgreifend.
Gerinnungshemmend
Das von den Egeln abgesonderte Speichelsekret schützt die Innenhaut der Venen, es wirkt gerinnungshemmend, blutverdünnend und durchblutungsfördernd. Dadurch wird eine Thrombenbildung verhindert und eine Emboliegefahr deutlich reduziert. Gestaute Venen, auch sehr tiefliegende, werden entlastet.
Entgiftend
Schlacken aus dem Zwischenzellgewebe werden ausgeschieden.
Lymphstrombeschleunigend
Lymphstauungen werden beseitigt.
Immunisierend und entzündungshemmend
Die weißen Blutkörperchen (die "Gesundheitspolizei") werden vermehrt. Ihre Aktivität wird erhöht, sodass sie nun an Orte gelangen, die bisher schlechter durchblutet waren. So können Giftstoffe gebunden und Bakterien abgetötet werden. Selbst die Beseitigung von bereits gebildetem Eiter ist dadurch möglich.
Gefäßkrampflösend
Durch eine Entkrampfung der Blutgefäße wird der Kreislauf beruhigt und befreit, evtl. Schmerzen lassen nach.
Allgemein
Die durch diese Therapie angeregte Neubildung des Blutes wirkt positiv auf den Heilungsprozess. Die Sauerstoffaufnahme der Zellen erhöht sich wesentlich. Die Gesamtkonstitution verbessert sich tiefgreifend.